News
SATELL hat die Terrawatt Planungsgesellschaft mbH beim Teilverkauf des Windparks im Energiepark Bad Lauchstädt sowie beim Abschluss eines Power Purchase Agreements mit Uniper erfolgreich beraten

Die Terrawatt Planungsgesellschaft mbH, ein führendes Unternehmen in der Planung und Realisierung von erneuerbaren Energieprojekten, gab jüngst den erfolgreichen Teilverkauf des Windparks im Energiepark Bad Lauchstädt an die aventron Deutschland GmbH sowie den Abschluss des Power Purchase Agreements mit dem Joint Venture, bestehend aus der Uniper Hydrogen GmbH und der VNG Handel & Vertrieb GmbH, bekannt und feierte am 21.09.2024 im Beisein von  Prof. Dr. Armin Willingmann, Energieminister des Landes Sachsen-Anhalts, dessen offizielle Einweihung.

Das Projekt Energiepark Bad Lauchstädt mit einer Investitionssumme von circa 190 Millionen Euro ist ein zentrales Vorhaben im Rahmen der deutschen Energiewende. Die Errichtung des Projekts als Reallabor der Energiewende wird im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Ziel ist die Untersuchung von Erzeugung, Transport, Speicherung und wirtschaftlichem Einsatz von grünem Wasserstoff sowie der Sektorenkopplung in industriellem Maßstab. Mittels einer Großelektrolyse-Anlage von 30 MWel wird dabei unter Einsatz von erneuerbarem Strom aus dem nahe gelegenen Windpark Grüner Wasserstoff produziert.

Der Windpark im Energiepark Bad Lauchstädt umfasst acht Windenergieanlagen des Typs Vestas V162-6.2MW mit einer Gesamtnennleistung von 49,6 MWel sowie die für den Betrieb der Windenergieanlagen notwendigen Infrastruktureinrichtungen. Die voraussichtliche Inbetriebnahme des Windparks ist für Ende 2023 bis Anfang 2024 geplant.

Der Bau der Großelektrolyse-Anlage mit einer Nennleistung von 30 MWel  und die Errichtung des Umspannwerks werden durch die Uniper Hydrogen GmbH geplant. Die voraussichtliche Inbetriebnahme des Elektrolyseurs ist für August 2025 geplant.

SATELL freut sich die Terrawatt Planungsgesellschaft mbH bei dem Teilverkauf des Windparks sowie dem Abschluss des Power Purchase Agreements beraten haben zu dürfen und wünscht allen Projekt- und Konsortialpartnern eine erfolgreiche Zusammenarbeit sowie Zukunft!

Berater SATELL:

Satell